Samstag, 20. April 2013

Blöde Aktien

Ist ja nicht so, dass ich es nicht besser gewusst hätte. Aber wenn man erstmal in den Kaufrausch kommt und hirnrissige Spontankäufe tätigt statt geduldig auf den richtigen Moment zu lauern, muss man damit rechnen, dass man mal eben fix 25% seines Kapitals verballert. Klar, manchmal hat man auch Pech. Aber momentan scheint es mir tatsächlich, als würde jede Aktie, die ich kaufe, sofort umgehend in den Keller rauschen. Zumindest gilt das für Barrick, Euromicron und Total. Von Eon wollen wir mal gar nicht reden, die nehmen sich noch relativ harmlos aus in meinem tiefroten Depot.
Jedenfalls ist es schon etwas deprimierend zu sehen, wie das Geld, das man mühsam zusammenkratzt und sich vom Munde abspart, jeden Tag weniger wird. Seit Jahresanfang habe ich es tatsächlich geschafft, meinen "Rente mit 40"-Plan durchzuziehen und sogar zu übertreffen. Trotzdem steht am Ende null Zuwachs. 2500€, die mal eben mit dem fallenden Goldpreis und der gekürzten Dividende von Euromicron ins Nichts verpufft sind. Aber wir sind ja Optimisten. Zum Verkaufen ist es jetzt sowieso zu spät. Deswegen bleibt einfach zu hoffen, dass sich der Goldpreis wieder erholt und Euromicron seine ambitionierten Pläne durchgezogen kriegt. Um Total mache ich mir weniger Sorgen. Die pendeln sowieso ständig zwischen 30 und 40€, nur eine Frage der Zeit, bis es wieder bergauf geht. Öl wird ja schließlich nicht mehr. Gold auch nicht. Sollte man meinen.

Ärgerlich ist jetzt jedenfalls, dass mangels Kapital ein gewisser Stillstand herrscht. Die einzige Transaktion der letzten Tage war, dass ich meinen Raiffeisen Euro-Rent Fondssparplan wieder gecancelt habe. Der hat sich ja mal sowas von nicht gelohnt. Zum einen gab es seit Dezember keinerlei effektiven Zuwachs. Er steht ständig leicht im Minus. Und die Ausschüttung von 2,35€ pro Anteil hat gerade so gereicht, um den Ausgabeaufschlag zu decken. Ich wusste ja bei Abschluss nicht, dass dieser Ausgabeaufschlag jedes Mal auf die Gesamtsumme fällig wird und nicht nur auf die 150€, die monatlich anfallen. So gesehen habe ich ein Plus von 20 Cent oder so gemacht binnen eines halben Jahres. Langsam zweifle ich an meiner Zweitkarriere als Finanzgenie.

Bleibt also nur eins: Wieder Kapital ranschaffen. Allerdings ist mir noch nicht einmal klar, was ich dann damit anfangen soll. Liegt es am Tagesgeldkonto, komme ich immer wieder in Versuchung, doch noch mal eben ein paar Aktien nachzukaufen, um den Kurs zu drücken oder eben so Impulskäufe zu tätigen wie die letzten Total-Aktien. Also wo ist mein Geld sicher vor mir versteckt? Leider kann man jegliches Festgeld sowieso gleich vergessen, weil jedes Tagesgeldkonto mehr bringt. Fremdwährungsanleihen sind zu riskant. Das Fremdwährungskonto aufstocken? Das gibt immerhin 3% Zinsen. Wäre in Erwägung zu ziehen. Das Gute daran ist, dass es kein Fälligkeitsdatum hat, sondern dann aufgelöst werden kann, wenn es sich lohnt. Aber ob dieser Fall eines Tages eintritt? Seither hat der Euro nur aufgewertet und meine einstmals 1000€ (abzüglich Gebühren 990€) haben sich in traurige 925€ verwandelt trotz zweimal vierteljährlicher Zinszahlung. Auch noch nicht so wahnsinnig lohnend. Naja, ist ja noch Zeit, sich das zu überlegen. Bis wieder genug Geld angesammelt ist, wird es sowieso eine Weile dauern.